Drucksteine erzählen von einer vergessenen Berliner Steindruckerei und der Verfolgung der Brüder Gerson im NS
Datum: 09.04.2025
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 14:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Sammlungsgeschichte
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Adresse:
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Beteiligte Person(en):
Katja Boegner; Nina Kubowitsch; Peter Prölß
Link zur Veranstaltung:
Link zur Institution:
https://technikmuseum.berlin/sammlung/unsere-sammlung/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
Das Deutsche Technikmuseum erwarb 2017 eine historische Steindruckwerkstatt mit einer Druckpresse und fast hundert Lithografiesteinen. Einige dieser Steine haben eine besondere Geschichte. Sie gehörten einst der Steindruckerei und Luxuskartenfabrik Paul Pittius in Berlin, deren Eigentümer Martin und Julius Gerson als Juden im Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Die Führung erzählt die Geschichte der Druckerei und erinnert an das Schicksal der beiden Brüder.
Bildrechte: Lithografiestein mit Logo und Aufschrift der Berliner Firma Paul Pittius, 2017, Fotograf Clemens Kirchner, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin