„… trotzdem will ich Ihnen nochmals entgegenkommen“: Die Ankäufe des Museum Ulm bei Siegfried Lämmle in den Jahren 1936/37
Vortrag von Anna-Lena Schneider (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München)
Datum: 09.04.2025
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 19.00 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Museum Ulm zu Gast in der kunsthalle weishaupt
Adresse:
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
89073 Ulm
Beteiligte Person(en):
Anna-Lena Schneider
Link zur Veranstaltung:
https://museumulm.de/veranstaltung/tag-der-provenienzforschung-die-ankaeufe-des-museum-ulm-bei-siegfried-laemmle-in-den-jahren-1936-37/
Link zur Institution:
https://museumulm.de/sammlungen/provenienzforschung/
Kurzbeschreibung
In der Ausstellung „Museum neu buchstabiert“ des Museum Ulm wird ein Siegelstempel der Ulmer Schuhmacher präsentiert. Das Stück wurde zusammen mit anderen Werken in den Jahren 1936 und 1937 von dem Münchner Kunsthändler Siegfried Lämmle erworben, der während des Nationalsozialismus als jüdisch verfolgt und gezwungen wurde, seine Kunsthandlung aufzugeben und den Bestand zu verkaufen. Unter welchen Umständen gelangten die Objekte an das Museum und wie geht es heute damit um?
Bildrechte: Museum-Ulm, Siegelstempel der Ulmer Schuhmacher um 1600, Stempelplatte, Inv. Nr. 1938.8243, Foto: Oleg Kuchar