Gemeinsam erinnern
Historische Gewaltkontexte und die Zukunft von Erinnerungskultur in Europa und Afrika
Datum: 09.04.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(V) = Vortrag / Podiumsdiskussion
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
NS-verfolgungsbedingter Entzug
Museum Fünf Kontinente
Adresse:
Maximilianstraße 42
80538 München
Beteiligte Person(en):
Prof. Dr. Dr. Prince Alexandre Kum’a Ndumbe III., Prof. Dr. Joël Glasman, Prof. Dr. Mirjam Zadoff und Nicki K. Weber (Moderation)
Link zur Veranstaltung:
https://www.museum-fuenf-kontinente.de/veranstaltungen/programm/gemeinsam-erinnern-gewaltkontexte-erinnerungskultur-podiumsdiskussion.html
Link zur Institution:
https://www.museum-fuenf-kontinente.de
Kurzbeschreibung
Kolonialismus und Nationalsozialismus sind vielfältig verknüpft. Die Erforschung der Entrechtung und Enteignung von Jüdinnen und Juden hat wichtige Impulse für die Auseinandersetzung mit kolonialer Gewalt gegeben. Die für Museen wichtige Frage nach Herkunft und Rückgabe von unrechtmäßig erworbenem Kulturgut zeigt wechselseitige Impulse. Das Podium versammelt Expertinnen und Experten für die Geschichte von Nationalsozialismus und Kolonialismus, die beide Gewaltkontexte gemeinsam diskutieren.