Was machen tansanischen Kulturgüter in Stade?
Die Provenienzforscherin des deutsch-tansanischen Forschungsteams berichtet.
Datum: 09.04.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
Museen Stade
Adresse:
Wasser West 39
21682 Stade
Beteiligte Person(en):
Antonia Schmidt
Link zur Veranstaltung:
https://www.museen-stade.de/schwedenspeicher/ausstellungen/amani-kukita-kungoa/begleitprogramm-events
Link zur Institution:
https://www.museen-stade.de/
Kurzbeschreibung
2014 wurde etwa sechshundert Kulturgüter aus Tansania auf dem Dachboden des Museum Schwederspeicher gefunden. Warum blieben sie so lange unbeachtet? Und wie kamen sie von Tansania nach Stade? Eine Forscherin des Amani-Stade Projekts präsentiert das dreijährige Provenienzforschungsprojekt um die koloniale Sammlung des ehemaligen Stader Bürgers Karl Braun und ermöglicht spannende Einblicke in Feldrecherchen, Archivbesuche und die gemeinsame Arbeit in Stade und Amani.

Bildrechte: Provenienzforschungstisch in der Ausstellung AMANI kukita | kung’oa, Museen Stade, 2025, Carsten Dammann