#spurensuche – Provenienz-Spaziergang durch Berlin
Datum: 09.04.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
(F) = Führung / Kurator*innen-Gespräch / Rundgang
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung
Thematik:
Kulturgut aus kolonialen Kontexten
NS-verfolgungsbedingter Entzug
In der SBZ/DDR enteignete Objekte
Sammlungsgeschichte
Akademie der Künste / Berlinische Galerie / Deutsches Historisches Museum / Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin / Jüdisches Museum Berlin / Staatsbibliothek zu Berlin / Stiftung Topographie des Terrors / Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin / Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin / Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Adresse:
c/o Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8
D-10117 Berlin
Beteiligte Person(en):
Doris Kachel; Heike Krokowski; Klaudia Charlotte Lenz; Christopher Jütte; Michaela Scheibe; Regine Dehnel; Elisabeth Weber; Wolfgang Schöddert; Sebastian Seibert; Yong-Mi Rauch; Cornelia Briel; Peter Hirschmiller; Sophia Bokop; Sven Haase; Sebastian Finsterwalder; Jenka Fuchs; Stephan Kummer
Link zur Veranstaltung:
https://blog.sbb.berlin/termin/tag-der-provenienzforschung-2025-spurensuche/
Link zur Institution:
https://provenienz.staatsbibliothek-berlin.de/ns-raubgut/spurensuche/
Kurzbeschreibung
Angeboten werden fünf geführte Provenienz-Spaziergänge durch Berlin, die auf unterschiedlichen Routen vor allem entlang der Straße Unter den Linden, aber auch der Wilhelmstraße Einblicke in die Arbeit der Provenienzforscher:innen in unterschiedlichen Kulturinstitutionen gewähren. Gleichzeitig zeigen verschiedene Stationen im heutigen Berliner Stadtbild die noch sichtbaren Spuren des kolonialen Erbes und der NS-Herrschaft sowie die Schicksale von verfolgten Menschen und Institutionen.
Bildrechte: c/o Staatsbibliothek zu Berlin